Die folgenden Dokumente können auch direkt unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden:
http://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ext_data/BBZ_Veroff_Links_Table_new.html
Projektbeschreibung:
Dokumentation der errichteten Infrastruktur.
![]() |
Projektbeschreibung, 435 KB |
![]() |
Ausbauplan Höfebonus, 806 KB |
Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR). Der Fördersteckbrief wird auf dem Portal des Breitbandzentrums, Amberg veröffentlicht.
Der Zuwendungsbescheid vom 03.12.2018 wurde der Gemeinde Motten am 04.12.2018 übersandt.
Bekanntmachung zum Kooperationsvertrag:
![]() |
2018-09-03 Stellungnahme Kooperationsvertrag, 1162 KB |
Bekanntmachung und Unterlagen zum Auswahlverfahren:
![]() |
2018-09-03 Bekanntmachung Auswahlentscheidung, 860 KB |
![]() |
Motten 2. Verfahren Bekanntmachung Auswahlverfahren, 623 KB |
![]() |
Karte 2. Verfahren Erschließungsgebiete, 1186 KB |
![]() |
Anschlusspunkte 2. Verfahren Erschließungsgebiete, 189 KB |
Ergebnis der Markterkundung:
![]() |
Motten 2. Verfahren Ergebnis Markterkundung, 357 KB |
Markterkundung:
![]() |
Markterkundung Motten Bekanntmachung, 279 KB |
![]() |
Markterkundung - IST - Karte, 721 KB |
Abgeschlossen: 07.10.2017
Der Breitbandausbau in Motten geht in die nächste Phase. Im Zuge des Förderprogramms der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Breitbandausbaus in Motten hat die Gemeinde Motten eine Förderzusage für Beratungsleistungen bis zur Höhe von 50.000,00 EUR erhalten.
Im nächsten Schritt wird einen qualifiziertes Beratungsbüro beauftragt, welches überprüfen soll, ob und wie die Gemeinde Motten den Breitbandausbau im Gemeindegebiet über das Förderprogramm des Bundes weiter vorantreiben kann.
Förderprogramm des Freistaat Bayern zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen - Abgeschlossen am 11.12.2015
Am 11.12.2015 wurde auf der Internetseite "www.schnelles-internet-in-bayern.de" der letzte Verfahrensschritt veröffentlicht. Damit hat die Gemeinde Motten das Verfahren vollständig abgeschlossen. (Die nachfolgenden Daten können zum Teil auch unter http://breitband-kg.de/gemeinden/motten/ aufgerufen werden.)
Projektbeschreibung
Nach Abschluss der Maßnahme hat der Zuwendungsempfänger eine abschließende Projektbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Beides (Fördersteckbrief und abschließende Projektbeschreibung) wird auf dem zentralen Onlineportal www.schnelles-internet-in-bayern.de für die Dauer von zehn Jahren veröffentlicht.
Nachzulesen unter: http://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ext_data/BBZ_Veroff_Links_Table_new.html
Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet
Zur Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) wurde für die Gemeinde Motten das endgültige Erschließungsgebiet veröffentlicht. Der Fördersteckbrief wird auf dem Portal des Breitbandzentrums, Amberg veröffentlicht.
Karte Erschließungsgebiet
Zuwendungsbescheid
Eingang des Förderbescheides für den Ausbau der Breitbandversorgung
Der Förderbescheid für den Ausbau der Breitbandversorgung wurde am 02.02.2015 durch Herrn Finanzminister Dr. Markus Söder und Herrn Staatssekretär Albert Füracker an die Gemeinde Motten überreicht.
Motten, den 04.02.2015
Jochen Vogel
1. Bürgermeister
Kooperationsvertrag
Stellungnahme der Gemeinde Motten bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR).
Bestätigung der Freigabe Kooperationsvertrag
Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung
Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in den von der Gemeinde Motten definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinien zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR).
Bekanntmachung Auswahlentscheidung
Bekanntmachung zum Auswahlverfahren
Die Gemeinde Motten hat neun von 19 Förderschritten bereits erfüllt. Mit der Bekanntmachung zum Auswahlverfahren suchen wir nun nach einem geeigneten Kooperationspartner, der gemeinsam mit uns die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger im Erschließungsgebiet realisieren kann.
Der vom Zuwendungsempfänger mit dem Aus- oder Aufbau eines NGA-Netzes zu beauftragende Netzbetreiber ist im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens zu ermitteln.
Die Bekanntmachung erfolgt zeitgleich mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der Markterkundung. Die Gemeinde Motten schafft damit im eigenen Zuständigkeitsbereich die tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen, damit der Aus- oder Aufbau des NGA-Netzes erfolgen kann.
Die Teilnahmeanträge sind bis zum 20.06.2014, 11:00 Uhr einzureichen.
Karte Ausbaugebiet
Bekanntmachung Auswahlverfahren
Ergebnis der Anfrage bei der Bundesnetzagentur
Die Gemeinde Motten hat mit dem Schreiben vom 25.03.2014 die Anfrage an die Bundesnetzagentur gestellt, inwieweit ein Ausbau des NGA-Netzes mit weniger Wettbewerb verzerrenden Mitteln möglich ist. Mit der Stellungnahme vom 09.04.2014 hat die Bundesnetzagentur geantwortet und mitgeteilt, dass mit den vorhandenen Möglichkeiten im Erschließungsgebiet das beabsichtigte Ziel der Gemeinde Motten nicht erreicht werden kann.
Antwort Bundesnetzagentur - 09.04.2014
Ergebnis des Markterkundungsverfahrens
Die von der Gemeinde Motten durchgeführte Markterkundung hat ergeben, dass kein Netzbetreiber einen eigenwirtschaftlichen Ausbau plant.
Karte Erschließungsgebiet
Markterkundungsverfahren
Die Gemeinde Motten mit dem Ortsteil Speicherz veröffentlicht eine Anfrage zu den Ausbauplänen der Netzbetreiber. Mit ihr soll abgefragt werden, ob sich Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze ohne finanzielle Beteiligung Dritter in der Lage sehen, zu marktüblichen Bedingungen bedarfsgerechte Breitbanddienste im zu versorgenden Gebiet anzubieten. Die Gemeinde Motten fragt außerdem in den „schwarzen Flecken" der Grundversorgung (vgl. Nr. 4.1.3 BbR PDF (158 KB)) die Netzbetreiber im Erschließungsgebiet einzeln zu ihren Ausbauplänen und zu ihren Ausbauaktivitäten der nächsten drei Jahre schriftlich an. Die detaillierte Anfrage finden Sie anbei. Die Frist läuft bis zum
16. Februar 2014.
Markterkundungsverfahren – Anfrage (PDF)
Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung für einen Breitbandausbau
Die Gemeinde Motten mit dem Ortsteil Speicherz hat eine Ist-Analyse zur Breitbandversorgung und eine Bedarfsbefragung im Erschließungsgebiet durchgeführt.
Die Ergebnisse sind im nachfolgenden Dokument dargestellt.
Grundsätzlich sollen alle Unternehmen in diesem Gebiet mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s im Download und 2 Mbit/s im Upload versorgt werden, zumindest aber mit Übertragungsraten von mindestens 30 Mbit/s im Download. Der von den Unternehmen in den Kumulationsgebieten gemeldete und begründete Bandbreitenbedarf von mindestens 50 Mbit/s im Download und 2 Mbit/s im Upload muss stets befriedigt werden.
Darüber hinaus verspricht sich die Gemeinde Motten mit dem Ausbau eine weitgehende Mitversorgung der außerhalb des Erschließungsgebietes liegenden Privathaushalte und Unternehmer.
Das Ergebnis der Ermittlung der Versorgung mit Breitbanddiensten ist aus der beigefügten Karte ersichtlich.
Die Bedarfsermittlung der Gemeinde Motten hat ergeben, dass 15 Unternehmen i. S. v. § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream haben.
Karte Gemeinde Motten - Ergebnis Ist-und Bedarfsanalyse
Motten, 07.01.2014
Gemeinde MOTTEN
Jochen Vogel
1. Bürgermeister
Breitbandförderung - jetzt Bedarf melden
Unternehmen sind aufgefordert, ihren Bedarf zu melden.
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten an und gewährt hierfür einen staatlichen Zuschuss.
Die Gemeinde Motten hat ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte Das Erschließungsgebiet umfasst das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinde Motten. Grundlage für eine Erschließung ist der entsprechende Bedarf der in diesem Gebiet angesiedelten Unternehmen gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG).
Besteht ein Ausbaubedarf, sollen grundsätzlich alle Anschlussinhaber (Privathaushalte und Unternehmer) im Erschließungsgebiet mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream versorgt werden, zumindest aber mit einer Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s im Downstream. Der Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream derjenigen Unternehmer, die diesen Bedarf glaubhaft gemacht haben, muss stets befriedigt werden.
Wir wollen die Erhöhung der verfügbaren Bandbreite schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie verschiedene Verfahrensschritte nötig, die sukzessive abgearbeitet werden müssen. Zu Beginn steht die Feststellung des Bedarfs nach Hochgeschwindigkeitsinternet im Gemeindegebiet.
Da die tatsächlich verfügbare Geschwindigkeit von der zugesicherten Geschwindigkeit des Anbieters oft abweicht, ist ein Test erforderlich. Die aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit kann auf der Internetseitewww.initiative-netzqualität.de/startseite oder unter www.speed.iogemessen werden.
Unternehmen der Gemeinde Motten sind nun aufgefordert, ihren Bedarf an Hochgeschwindigkeitsinternet bis 10. November 2013 zu melden. Nutzen Sie hierfür das unten angefügte Formular.
Für Rückfragen steht Ihnen der Bürgermeister der Gemeinde Motten, Herr Jochen Vogel, zur Verfügung:
Tel: 09748 / 9191-11
Fax: 09748 / 9191-44
E-Mail: jochen.vogel@motten.de
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!
Bedarfsabfrage (PDF)
Fragebogen (PDF)
voraussichtliches Erschließungsgebiet